Prof. Dr. Marcus Eckert erläutert aus der Sicht der Schulpsychologie, wie Lehrer/-innen und auch alle anderen Berufsgruppen ihre Arbeits-, Gesundheits- und Lebensqualität professionell fördern können. Der Online-Vortrag mit anschließender Fragerunde beginnt am Donnerstag, 11. Februar 2021, um 18:00 Uhr.
Ein hohes Stresslevel gehört mittlerweile für viele Menschen schon fast zum beruflichen Alltag. Als Experte für Stressregulation vermittelt Prof. Dr. Eckert alltagstaugliche und zugleich wissenschaftlich fundierte Strategien, wie sich gut und gesund mit Stress und aversiven Emotionen im (Schul-)Alltag umgehen lässt.
Der Professor für Entwicklungs- und Schulpsychologie illustriert viele der Strategien und der Zusammenhänge lebendig an Anwendungsbeispielen der Lehrer/-innen- und Schüler/-innen-Gesundheit. Sein Vortrag richtet sich jedoch ausdrücklich an alle Berufsgruppen und Menschen, die stressbezogene Belastungen beruflich wie privat erleben.
Referent Prof. Dr. Marcus Eckert studierte als ausgebildeter Lehrer selbst per Fernstudium Psychologie, im Präsenzstudium klinische Psychologie und promovierte am Institut für Psychologie der Leuphana Universität Lüneburg. Er ist Mitbegründer des Instituts für LernGesundheit und fungierte dort bis 31.10.2020 als Geschäftsführer. Seine Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem auf den Themen Emotions- und Stressregulation, Selbstregulation und Prokrastination. Als Professor an der APOLLON Hochschule verantwortet er die Module Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie, Allgemeine Psychologie III / Motivationspsychologie, Psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen sowie den HZK Lernpsychologische Grundlagen.
Moderiert wird der Vortrag von Prof. Dr. Viviane Scherenberg, Dekanin Prävention und Gesundheitsförderung an der APOLLON Hochschule sowie Vizepräsidentin für den Bereich „Strategische Kooperationen und Transfer“.
Zur Teilnahme benötigen Interessierte einen Computer mit Internetzugang und Audioausgabe. Mit der Anmeldung bis 10. Februar 2021 per E-Mail an studienorganisation(at)apollon-hochschule(dot)de erhalten externe Teilnehmer die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum. Der Einlass ist ab 17:30 Uhr für einen Technikcheck möglich. Studierende der APOLLON Hochschule entnehmen die Anmeldemöglichkeiten und Zugangsdaten den Informationen auf dem Online-Campus.