Dr. Johannes Rückher von der Deutschen Krebsgesellschaft referiert über die Herausforderungen der interdisziplinären Krebsmedizin und die Qualitätsstandards in der Onkologie. Der Vortrag beginnt am 09. September um 18:00 Uhr und endet mit einer abschließenden Diskussionsrunde.
Über die Hälfte der onkologischen Patientinnen und Patienten wird heutzutage in zertifizierten Zentren der Deutschen Krebsgesellschaft behandelt. Der Wissenszuwachs in der Onkologie ist rasant, die Therapien immer ausgeklügelter. Die Krebsmedizin wird damit stetig interdisziplinärer und die Frage umso wichtiger: Wie gewährleisten wir gute Qualität in der Onkologie? Und: Lässt sich das messen?
Zertifizierte Krebszentren erheben umfangreiche Daten über ihre Patienten sowie ihre eigene Arbeit. Im Vortrag „Zertifizierte Krebszentren – Ergebnisse und Nutzen“ am 09. September nennt der Arzt und Gesundheitsökonom Dr. Johannes Rückher konkrete Beispiele, wie sich anhand dieser Daten die Prozesse in der Krebsbehandlung steuern lassen. Dabei muss sich das Zertifizierungssystem die Frage gefallen lassen: Nützt es den Patienten am Ende wirklich? Lohnt es sich für Krankenhäuser, Geld für die Zertifizierung zu investieren? Welche Interessen haben in diesem Zusammenhang die Krankenkassen und die Politik?
Referent Dr. Johannes Rückher ist Arzt und Gesundheitsökonom. Er ist bei der Deutschen Krebsgesellschaft zuständig für die verschiedenen tumorspezifischen Zertifizierungssysteme, leitlinienbasierten Qualitätsindikatoren sowie für gesundheitspolitische Themen.
Prof. Dr. Michael Masanneck moderiert den Vortrag. Als Professor für Klinikmanagement und medizinische Kompetenzvernetzung verstärkt er seit Juli 2019 das Dekanat der APOLLON Hochschule im Fachbereich „Gesundheitswirtschaft“.
Zur Teilnahme benötigen Interessierte einen Computer mit Internetzugang und Audioausgabe. Mit der Anmeldung bis 08. September 2021 per E-Mail an studienorganisation(at)apollon-hochschule(dot)de erhalten externe Teilnehmende die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum. Der Warteraum ist ab 17:30 Uhr geöffnet. Studierende der APOLLON Hochschule entnehmen die Anmeldemöglichkeiten und Zugangsdaten den Informationen auf dem Online-Campus.