Bremen
Erfolgsfaktor Weiterbildung – Interessierte können sich virtuell über die Studiengänge und die Studienorganisation an der APOLLON Hochschule informieren.
Lebenslanges Lernen hört nicht mit dem Schulabschluss oder der Ausbildung auf. Wer sich neben dem Beruf weiterbildet, sichert sich Zukunftschancen und erhöht seine Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Ein berufsbegleitendes Fernstudium garantiert dabei die nötige Flexibilität, um Job und Karriere gleichermaßen gerecht zu werden. Alle Fragen und Aspekte rund um ein Fernstudium an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft erläutert der Studienservice während der Online-Informationsveranstaltung am Donnerstag, 4. Dezember 2014.
Das allgemeine Profil der Fernhochschule, die verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten sowie alle Studiengänge und Zertifikatskurse werden kompakt vorgestellt. Allgemeine und auf Wunsch ganz individuelle Fragen kommen ebenfalls zur Sprache: Wie genau funktioniert ein Fernstudium? Was sind Präsenztage? Mit welchen Tricks bekommt man Arbeit und Studium im Alltag gut unter einen Hut? Auch die Voraussetzungen für ein Studium, finanzielle Fördermöglichkeiten sowie zukünftige Karrierewege thematisiert die virtuelle Veranstaltung. Dabei gibt die Art der Veranstaltung bereits einen ersten authentischen Eindruck vom späteren Studium: Ähnlich wie im Studium, im „virtuellen Hörsaal“, können sich die Teilnehmer aktiv via Chat oder Audiokommentar per Headset beteiligen und einschalten.
Die Begrüßung und Moderation der Veranstaltung liegt wie immer in den Händen des Studienservices der APOLLON Hochschule. Im Live-Chat stehen ebenfalls Mitarbeiterinnen der Fernhochschule Rede und Antwort. Eigene Wünsche zu Themenschwerpunkten der Veranstaltung können Interessierte bereits vorab im Chatroom anmelden.
Die Online-Informationsveranstaltung beginnt am 4. Dezember 2014 um 18:00 Uhr. Die kostenlose Teilnahme ist bequem vom heimischen Computer aus möglich und völlig unverbindlich. Der „virtuelle Vortragsraum“ ist bereits ab 17:30 Uhr geöffnet. Interessierte benötigen lediglich einen Computer mit Internetzugang und Audioausgabe sowie gegebenenfalls ein Headset. Anmeldungen werden unter der gebührenfreien Service-Hotline 0800 3427655 oder auf der Infoseite entgegengenommen.