Versorgungsbedarfe verändern sich aufgrund des demografischen Wandels und die Anforderungen an Pflegekräfte nehmen in vielerlei Hinsicht zu. Um der stetig steigenden Komplexität des Pflegeberufs gerecht zu werden, braucht es in der direkten Patientenversorgung akademisch qualifizierte Fachkräfte. Wissenschaft und Forschung bieten wertvolle Impulse, um Pflege besser, effizienter und professioneller zu gestalten. Im Fokus des neuen Bachelor-Studiengangs der APOLLON Hochschule steht daher der Transfer von innovativen wissenschaftlichen Erkenntnissen in die tägliche Pflegearbeit. Davon profitiert schlussendlich die gesamte Gesellschaft – Patient:innen werden besser versorgt, Aus- und Weiterbildungen stetig verbessert und bestehende Rahmenbedingungen attraktiver gestaltet.
Für wen der neue Studiengang geeignet ist
Der Bachelor-Studiengang Pflege (B. Sc.) an der APOLLON Hochschule richtet sich gezielt an berufstätige Pflegekräfte, die eine Weiterqualifizierung im patientennahen Umfeld anstreben. Wesentlich für den Zugang zum Studium ist eine erfolgreich abgeschlossene dreijährige pflegerische Ausbildung. Der Bachelor-Studiengang Pflege qualifiziert Absolvent:innen in zweierlei Hinsicht: Zum einen in der Beratung und Schulung von professionellen Pflegekräften sowie pflegenden Angehörigen. Zum anderen in der Qualitätssicherung und der Übertragung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse in den Pflegealltag. Des Weiteren bietet dieser Studiengang den folgenden Vorteil: Studierende können sich ihre zuvor erfolgreich abgeschlossene Pflegeausbildung anrechnen lassen und verkürzen so ihre Studiendauer um die Hälfte der Laufzeit und sparen bares Geld.
Neugierig? – Jetzt hier informieren.