Der neue Fernstudiengang Master Psychologie (M. Sc.) sieht eine enge Verzahnung von Wissenschaft und Anwendung vor. Da von Psychologinnen und Psychologen in nahezu allen Berufsfeldern eine professionelle und hochkompetente Kommunikation und Beratung erwartet wird, liegt der Schwerpunkt auf psychologischer Beratung. Das Studium qualifiziert zudem für die Gestaltung von Beratung und vermittelt fundierte Kompetenzen in den Grundlagen- und Methodenfächern der Psychologie. Dazu bietet es zwei individuelle Berufsfeld-Vertiefungen im Wahlpflichtbereich. So verfügen Absolventinnen und Absolventen über eine profunde, praxistaugliche Basis für die Arbeit als beratende Psychologin oder beratender Psychologe – etwa in klinischen, schulpsychologischen oder wirtschaftlichen Berufskontexten.
Beratungspsychologie: Starke Verknüpfung von Theorie und Praxis
Das Herzstück des Studiums bildet die Beratungspsychologie. Sie zeichnet sich als Anwendungsfach durch eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis aus. Dementsprechend bahnen alle Module – auch Grundlagen und Methoden – eine Verzahnung von theoretischem Wissen und Kenntnissen der entsprechenden Anwendung im Beratungsalltag an. Spezielle Lernmethoden, ein Praktikum und Seminare, wahlweise online oder in Präsenz, unterstützen den Praxisbezug. Im Curriculum suchen sich Studierende unter sechs Wahlpflichtmodulen zwei Schwerpunkte zur Profilschärfung aus.
Für wen ist der Studiengang geeignet?
Das berufsbegleitende Studium richtet sich vor allem an Menschen, die einen Bachelor-Studiengang in Psychologie, Angewandter Psychologie oder einer psychologischen Teildisziplin, wie etwa Wirtschaftspsychologie, Gesundheitspsychologie oder Organisationspsychologie, abgeschlossen haben. Alternativ ist der Abschluss eines psychologienahen Bachelor-Studiengangs (z. B. Erziehungswissenschaft, Pädagogik, Lehramt etc.) als Zugangsvoraussetzung anerkannt und kann gegebenenfalls die für das Master-Studium nötigen Psychologie-Kenntnisse mittels Propädeutikum nachholen. Der Studienservice der APOLLON Hochschule berät hierzu individuell.
Die Regelstudienzeit beträgt wahlweise 24 oder 32 Monate, eine kostenlose Verlängerung von bis zu 50 Prozent der gewählten Studienvariante ist möglich. Mit der (Online-)Anmeldung an der APOLLON Hochschule kann das Studium vier Wochen lang kostenlos getestet werden. Alle Infos zu den Studiengebühren, Probekapitel und mehr sind in dem Downloadcenter zu finden.