Ab Juli 2021 bereichert mit dem Bachelor Ernährungsmanagement (B. Sc.) ein neuer Fernstudiengang das Angebot der APOLLON Hochschule. Das Studium bietet die perfekte Grundlage für vielfältige berufliche Möglichkeiten: Praxisorientiert vermittelt es sämtliche Qualifikationen, die interdisziplinäre Expert/-innen im zukunftsrelevanten Bereich Ernährungsmanagement auszeichnen.
Die Erkenntnis, dass unsere Ernährung einen wesentlichen Einfluss auf Gesundheit und Krankheit hat, gewinnt immer mehr an gesellschaftlicher Bedeutung. Präventive Konzepte und Maßnahmen rücken verstärkt in den Fokus und gesunde Ernährung ist als ein wesentliches Ziel von Gesundheitsförderung und Prävention sogar gesetzlich verankert. Eine dementsprechend wichtige Rolle in Politik, Gesundheitswesen, Wirtschaft und Öffentlichkeit spielt deshalb das professionelle Management von Ernährung. Expert/-innen, die im Bereich Ernährung kompetent beraten, konzipieren, steuern und kommunizieren, werden dringend gebraucht.
Anwendungsstarke Kompetenzvermittlung
Orientiert an Trends und Bedürfnissen des vielschichtigen Gesundheitsmarktes, vermittelt der neue B. Sc.-Studiengang Ernährungsmanagement unter anderem naturwissenschaftliche Grundlagen, Fachwissen über ernährungsabhängige Erkrankungen und ernährungswissenschaftliche Zusammenhänge sowie didaktische Kompetenzen. Zusätzlich stehen ökonomisches, rechtliches, psychologisches, marketingspezifisches und Public Health-Know-how sowie inhaltliche Vertiefungsmöglichkeiten und eine Praxisphase auf dem Lehrplan. „Die Studierenden werden dazu befähigt, eine gesunde und individuell geeignete Ernährung situationsabhängig beurteilen zu können. Diese Kompetenzen können sie anwenden, um gesunde Ernährung im privaten und öffentlichen Rahmen zu gestalten“, so Prof. Dr. Nadine Berling, Studiengangsleiterin, und Ronny Heldt-Döpel, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Dekanat der APOLLON Hochschule.
Für wen ist der Studiengang geeignet?
Der Bachelor-Studiengang Ernährungsmanagement eignet sich für alle, die sich für Ernährung interessieren und ihr Wissen akademisch vertiefen möchten. Auch mit beruflichen Erfahrungen aus dem Lebensmittelsektor oder Expertise in anderen Arbeitszusammenhängen können die Gesundheits- und Ernährungskompetenzen verknüpft werden.
Dauer und Kosten
Die Regelstudienzeit beträgt wahlweise 36 oder 48 Monate, eine kostenlose Verlängerung von bis zu 50 Prozent der gewählten Studienvariante ist jedoch möglich. Mit der Anmeldung an der APOLLON Hochschule kann man darüber hinaus 4 Wochen lang kostenlos das Studium testen. Innerhalb dieser Zeit kann die Anmeldung jederzeit widerrufen werden. Die Kosten belaufen sich auf 318 Euro/Monat bei der 36-monatigen Studienvariante und 254 Euro/Monat bei der 48-monatigen Variante.
Weitere Informationen, auch zu den Zulassungsvoraussetzungen, unter www.apollon-hochschule.de/fernstudium/bachelor/bachelor-ernaehrungsmanagement/