• Was sind APOLLON Zertifikatskurse? Was sind APOLLON Zertifikatskurse?
  • Psychologie & Pädagogik Psychologie & Pädagogik
  • Pflege & Medizin Pflege & Medizin
  • Management Management
  • Gesundheit & Prävention Gesundheit & Prävention
  • Sozial- & Gesundheitswirtschaft Sozial- & Gesundheitswirtschaft
Kursberater
Weitere Kurse an der
  • Mit unserem Online-Kursberater finden Sie den für Sie passenden Zertifikatskurs.

    Zur Kursberatung

Neuer Bachelorstudiengang Angewandte Therapiewissenschaften (B. Sc.) für ausgebildete Ergo- und Physiotherapeut:innen

Fernstudium Bachelor Therapiewissenschaften

Gerüstet für die Therapiepraxis der Zukunft: Die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft bietet mit dem Bachelor Angewandte Therapiewissenschaften (B. Sc.) ab 01. März 2023 einen neuen berufsbegleitenden Studiengang für ausgebildete Ergo- und Physiotherapeut:innen an. Vermittelt werden therapeutische Kompetenzen in Kombination mit einem praxisnahen wissenschaftlichen Fundament.

Insbesondere zwei Trends zeichnen sich im Gesundheitswesen ab, durch die sich zukünftig die Aufgabengebiete und Tätigkeiten von Physio- und Ergotherapeut:innen in Deutschland verändern: Zum einen wird aufgrund der älter werdenden Bevölkerung eine Umverteilung von Verantwortlichkeiten in der Gesundheitsversorgung notwendig. Zum anderen findet durch den Ruf nach einer Akademisierung der Gesundheitsfachberufe Wissenschaftlichkeit sukzessive mehr Eingang in den modernen Praxisalltag.

Um bei diesen Veränderungen Schritt zu halten, brauchen Ergo- und Physiotherapeut:innen umfangreichere Kompetenzen, als in der Ausbildung vermittelt werden. Genau diesen Anspruch erfüllt der berufsbegleitende Studiengang Angewandte Therapiewissenschaften (B. Sc.). Absolvent:innen verbessern in nur drei Semestern die Qualität ihrer therapeutischen Arbeit und eröffnen sich mit dem Bachelor-Abschluss neue Perspektiven für verantwortlichere Positionen.

Vorbereitung auf bevorzugte Karrierewege

Der Studiengang vermittelt auf akademischem Niveau alle nötigen Fähigkeiten, um die Versorgungsqualität von Patient:innen zu verbessern, im Direktzugang praktizieren zu können und konstruktiv mit anderen Professionen zusammenzuarbeiten. Zudem erwerben Absolvent:innen wissenschaftliche Kompetenzen, die sie gewinnbringend in der Praxis anwenden können. Schwerpunkte liegen insbesondere auf der ethischen, klinischen und evidenzbasierten Reflexion therapeutischer Arbeit sowie auf Gesundheitspsychologie und

-förderung. Zudem bieten Wahlpflichtmodule die Möglichkeit, sich spezifisch auf bevorzugte Karrierewege vorzubereiten. So erfüllt der Studiengang etwa die Bedingungen für den Erwerb der eingeschränkten Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz – sektorale Heilpraktiker:innen können unabhängig von der ärztlichen Verordnung therapeutische Maßnahmen durchführen.

Für wen eignet sich der Studiengang?

Der berufsbegleitende Bachelor Angewandte Therapiewissenschaften richtet sich an Personen mit einer mindestens dreijährigen abgeschlossenen Ergo- oder Physiotherapie-Ausbildung. Um für den Studiengang zugelassen zu werden, gibt es zwei unterschiedliche Möglichkeiten. Eine direkte Zulassung erfolgt nach der abgeschlossenen dreijährigen Ergotherapie- oder Physiotherapie-Ausbildung und einer Fachhochschulreife oder einem vergleichbaren Abschluss. Beim zweiten Zugangsweg findet innerhalb der ersten Studienmonate eine Einstufungsprüfung statt und es müssen mindestens drei Jahre Berufserfahrung sowie die Teilnahme an Fortbildungen nachgewiesen werden.

Menü

Der APOLLON Kursberater