Zertifikatskurs: „Medizincontrolling und klinisches Kodieren“
Aufgrund der steigenden Komplexität im Gesundheitswesen und des stetigen Finanzierungsdrucks auf die Krankenhäuser braucht es geschultes Personal, das mit den umfänglichen stationären Abrechnungssystemen vertraut ist. Nicht zuletzt durch die Einführung des DRG-Systems in Deutschland ist Medizincontrolling ein entscheidender Bereich in der Krankenhausverwaltung. Als Schnittstelle fungiert diese Abteilung zwischen der medizinischen Behandlung der Patient:innen und der Kosten- und Leistungsbetrachtung sowie der schlussendlichen Abrechnung mit der Krankenkasse. Nur mit Hilfe einer korrekten und nachvollziehbaren klinischen Kodierung lassen sich medizinische Leistungen transparent abbilden. Dadurch ist nicht nur die rechtliche Grundlage, sondern auch die Liquidität gewährleistet.
Im Verlauf des dreimonatigen Zertifikatskurses erlernen die Teilnehmenden ein Verständnis für das Zusammenspiel der medizinischen Praxis, der Qualitätssicherung und den ökonomischen Belangen innerhalb eines Krankenhauses. Weitere Informationen zu den Studieninhalten, dem Ablauf und dem erfolgreichen Abschluss des Zertifikatskurses Medizincontrolling und klinisches Kodieren.
Zertifikatskurs: „Nachhaltige Lebensstile: Gesundheits- und Umweltpsychologie“
Vor dem Hintergrund umweltbedingter Veränderungen und der damit einhergehenden Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit rücken Themen wie Nachhaltigkeit, Umwelt und Gesundheit zunehmend in den gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Fokus. Expert:innen, die wissen, wie positive Beeinflussung und Förderung nachhaltiger Lebensstile im Sinne der Prävention und Gesundheitsförderung funktionieren, sind daher gefragter denn je. Eine nachhaltige Lebensführung fördert nicht nur die eigene Gesundheit, sondern trägt auch einen erheblichen Teil zur Schonung und Erhaltung der Umwelt und Artenvielfalt bei.
Kursteilnehmende erlernen Kernkompetenzen in den Bereichen der Verhaltensbeeinflussung und erarbeiten sich fundiertes Wissen in den unterschiedlichen Formen des Umwelt- und Gesundheitsverhaltens. Weitere Informationen zu den Studieninhalten, den konkreten Praxisbeispielen, dem Ablauf und dem erfolgreichen Abschluss des Zertifikatskurses Nachhaltige Lebensstile.