Bremen
Frauen und Männer zeigen bei verschiedenen Erkrankungen unterschiedliche Symptome und reagieren anders auf Therapien. Doch trotz bekannter geschlechtsspezifischer Unterschiede in der gesundheitlichen Versorgung werden diese noch zu wenig untersucht und im Gesundheitswesen berücksichtigt.
Dr. Martina Kloepfer sensibilisiert und referiert dazu am Dienstag, 31.05.2016, von 18:00 bis etwa 19:30 Uhr im virtuellen Vortragsraum der APOLLON Hochschule. In ihrem Online-Vortrag „Geschlechtsspezifische Aspekte in der Gesundheitsversorgung“ thematisiert sie weniger medizinische Details, als vielmehr grundsätzliche Aspekte der Gender-Medizin: Sex oder Gender – welchen möglichen Einfluss nimmt das biologische oder soziokulturelle Geschlecht auf bestimmte Erkrankungen? Wo liegen die Möglichkeiten, dass Gender-Medizin besser in der Versorgung ankommt? Wie könnte eine Weichenstellung in der Politik und in der Selbstverwaltung aussehen?
Dr. Martina Kloepfer ist Initiatorin und Präsidentin des seit vier Jahren alljährlich stattfindenden BundesKongresses GenderGesundheit. Der Kongress bildet eine Plattform für den interdisziplinären Austausch der Akteurinnen und Akteure im deutschen Gesundheitssystem, welche die Herausforderungen und Potentiale geschlechtsspezifischer Gesundheitsversorgung fokussieren. Die Referentin und Expertin für gesellschaftswissenschaftliche Zusammenhänge ist zudem Autorin des Blogs Female Resources.
Zur Teilnahme am Online-Vortrag benötigen Interessierte einen Computer mit Internetzugang und Audioausgabe. Mit der Anmeldung bis 30.05.2016 per E-Mail an studienorganisation@apollon-hochschule.de erhalten externe Teilnehmer die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum. Der Einlass ist ab 17:30 Uhr für einen Technikcheck möglich.
Studierende der APOLLON Hochschule erhalten die Anmeldemöglichkeiten und Zugangsdaten via Online-Campus.