Bremen
Das Team der APOLLON Hochschule sammelte sieben Jahre lang mehr als 6.000 Briefmarken für die Briefmarkenstelle in Bethel. In der beachtlichen Sammlung befinden sich Briefmarken aus aller Welt – was auch die Internationalität der Studierenden der Fernhochschule widerspiegelt.
Um ein menschenwürdiges und selbstbestimmtes Leben führen zu können, sind viele Menschen auf Hilfe, Begleitung und Unterstützung angewiesen. Rund 200.000 Menschen werden jährlich durch Hilfsangebote der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel behandelt, betreut, gefördert, ausgebildet oder beraten. Die seit 1867 bestehende Institution ist als Einrichtung für epilepsiekranke Kinder und Jugendliche gegründet worden und hat sich mit der Zeit zu einem differenzierten und weit verzweigten Hilfswerk entwickelt. Seit 1888 und bis heute werden in der Briefmarkenstelle in Bethel abgestempelte und neuwertige Briefmarken gesammelt und für den Verkauf an Sammler aufbereitet. Die Briefmarkenstelle trägt sich durch den Erlös aus dem Briefmarkenverkauf selbst.
Das Team der APOLLON Hochschule hat sich ebenfalls an der Aktion „Briefmarken für Bethel“ beteiligt: Seit 2009 kamen auf diese Weise stolze 6.376 Briefmarken aus aller Welt zusammen und wurden nun an die Briefmarkenstelle in Bethel gesendet. In der Sammlung befanden sich auch seltene Briefmarken, zum Beispiel aus Neuseeland, Kenia und Brasilien. Und, für den guten Zweck will das Team der APOLLON Hochschule gern weitersammeln – außerdem macht es auch Spaß.
Weitere Informationen zu "Briefmarken für Bethel" stehen auf der Webseite.