• Was sind APOLLON Zertifikatskurse? Was sind APOLLON Zertifikatskurse?
  • Psychologie & Pädagogik Psychologie & Pädagogik
  • Pflege & Medizin Pflege & Medizin
  • Management Management
  • Gesundheit & Prävention Gesundheit & Prävention
  • Sozial- & Gesundheitswirtschaft Sozial- & Gesundheitswirtschaft
Kursberater
Weitere Kurse an der
  • Mit unserem Online-Kursberater finden Sie den für Sie passenden Zertifikatskurs.

    Zur Kursberatung

FRISCHER WIND BEI APOLLON: GLEICH DREI NEUE ZERTIFIKATSKURSE IM WEITERBILDUNGSANGEBOT

Weiterbildung Pädagogische Psychologie

Gleich drei neue Zertifikatskurse erweitern das Angebot der APOLLON Hochschule in 2019: Sportprävention, Sozialrecht für Gesundheits- und Sozialberufe sowie der Kompaktkurs Pädagogische Psychologie ergänzen ab sofort das Kursangebot der Fernhochschule.

Gleich drei neue Zertifikatskurse erweitern das Angebot der APOLLON Hochschule in 2019: Sportprävention, Sozialrecht für Gesundheits- und Sozialberufe sowie der Kompaktkurs Pädagogische Psychologie ergänzen ab sofort das Kursangebot der Fernhochschule.

Im Sportbereich rückt das Thema Gesundheitsförderung immer mehr in den Fokus und die Nachfrage nach präventionsorientierten Angeboten wächst stetig. Mehr und mehr braucht es Fachleute in den Bereichen Sport und Prävention mit fundiertem Handlungswissen, um Sportangebote zielgruppenspezifisch sowie unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren wie etwa krankheitsrelevanter Aspekte auszurichten. Der Kurs „Sportprävention“ befähigt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu, präventionsorientierte Sportangebote aktuellen Herausforderungen, Voraussetzungen und Bedürfnissen unterschiedlicher Zielgruppen entsprechend zu entwickeln, umzusetzen und zu evaluieren. Dafür wird ein breites und sportartübergreifendes Hintergrundwissen samt konzeptioneller Methodenkenntnisse vermittelt. Der Zertifikatskurs eignet sich ideal für alle, die mit der Programmgestaltung und -planung von Präventionsangeboten betraut sind, zum Beispiel Mitarbeiter in Vereinen und Verbänden, in Fitnessstudios, Gesundheitszentren, Sport- und Wellnesshotels, Sportverwaltungen, Bildungseinrichtungen, Krankenkassen oder Rehakliniken. Aber auch Übungsleiter, Trainer, Sport- und Bewegungstherapeuten sowie Physiotherapeuten profitieren von den Kursinhalten. Der Zertifikatskurs kann jederzeit begonnen werden. Er dauert regulär 3 Monate, kann kostenfrei um die Hälfte der Regeldauer verlängert werden. Die Kosten belaufen sich auf monatlich 163 Euro, insgesamt 489 Euro.

Für viele Berufsgruppen des Gesundheits- und Sozialwesens ist es wichtig, sich einen umfassenden Überblick über rechtliche Regelungen und Rahmenbedingungen zu verschaffen und diese zu verstehen – dabei sollte man die eigenen Rechte und Pflichten ebenso kennen wie die Rechte und Pflichten von Patienten und Klienten. Im Zertifikatskurs „Sozialrecht für Gesundheits- und Sozialberufe“ werden Rechtsfragen, die unterschiedliche Rechtsgebiete berühren, behandelt. Dazu zählen zum Beispiel Kinder- und Jugendhilfe, Rehabilitation und Teilhabe, Grundzüge des Europäischen Sozialrechts oder Pflegeversicherungsrecht. Die vielfältigen Regelungsbereiche stellt der Zertifikatskurs dabei kompakt und strukturiert dar. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, wie das Sozialrecht als besonderes Verwaltungsrecht in das Rechtssystem eingeordnet wird und machen sich mit den Grundlagen des Handelns der Sozialverwaltung vertraut. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Versicherungspflicht: Hier werden Leistungen und Anspruchsvoraussetzungen, grundlegende Finanzierungsmechanismen und die Beziehungen der Leistungsträger und Leistungserbringer zu den Versicherten beleuchtet, so dass die Kursteilnehmenden anschließend in der Lage sind, ihr Wissen auf konkrete Fallkonstellationen anzuwenden. Der Zertifikatskurs eignet sich vor allem für Personen, die einer Tätigkeit im Gesundheitswesen oder Sozialwesen nachgehen. Die Kursdauer beträgt regulär 6 Monate, eine kostenfreie Verlängerung der Betreuungszeit um die Hälfte der Kurszeit ist jedoch möglich. Die Kosten belaufen sich auf monatlich 181 Euro, also insgesamt 1086 Euro.

Im Zertifikatskurs „Pädagogische Psychologie“ wird die gleichnamige Teildisziplin der Psychologie behandelt, die erziehungswissenschaftliche Themen aus der Sicht der Psychologie betrachtet. Erziehungs-, Unterrichts- und Sozialisationsprozesse werden hier mit dem Ziel beschrieben und erklärt, pädagogisches Handeln von Lehrpersonal, Eltern und anderen Berufs- und Personengruppen zu optimieren. Der Kurs gibt einen Überblick über menschliches Erleben, Verhalten und Handeln im pädagogischen Kontext und erklärt Prozesse der Erziehung, der Sozialisation, des Unterrichts und der Bildung aus psychologischer Perspektive. Psychologische Theorien und empirische Belege werden dabei anschaulich vorgestellt und kritisch reflektiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen Interaktionen zwischen Lehrenden und Lernenden, Lernprozesse sowie persönlichkeitsbezogene Aspekte wie Intelligenz, Selbstkonzept, Emotionen und Motivation psychologisch zu begründen, zu beschreiben und diese Erkenntnisse auf berufliche und private Herausforderungen anzuwenden. Der Kurs ist auf 3 Monate ausgelegt, die Betreuungszeit kann jedoch um jeweils die Hälfte der Kurszeit kostenfrei verlängert werden. Die Kosten betragen 163 Euro pro Monat, insgesamt 489 Euro. Kursstart in Kürze.

Menü

Der APOLLON Kursberater