Bremen
Seit 2009 gibt der Fachverband Forum DistancE-Learning jährlich die Fernunterrichtsstatistik für Deutschland heraus. Jetzt wurde die Statistik für das Jahr 2012 vorgelegt.
An der aktuellen Befragung haben sich insgesamt 105 Anbieter beteiligt, die nach Experten-Schätzungen des Fachverbands insgesamt 72 Prozent der Fernlernenden in Deutschland betreuen.
Co-Autor der Fernunterrichtsstatistik ist APOLLON Hochschulkanzler Michael Timm in seiner Funktion als Vizepräsident des Forum DistancE-Learning.
Kurz und knapp einige Ergebnisse der Erhebung im Überblick:
- 411.090 Fernlerner bildeten sich 2012 in 3.498 Fernlehrangeboten weiter.
- Das bedeutet ein Plus von 8 Prozent im Vergleich zu 2011.
- 76 Prozent der Angebote beziehen E-Learning-Elemente ein.
- 142.468 DistancE-Learner waren für ein Fernstudium eingeschrieben, 268.622 Personen absolvierten einen Fernlehrgang im subakademischen Bereich.
- Am stärksten nachgefragt waren Fernlehrgänge aus dem Themenfeld Wirtschaft und kaufmännische Praxis – 28 Prozent der Fernlerner belegten einen solchen Lehrgang.
- Im Gesundheits- und Kreativitätsbereich belegen 19 Prozent Fernlernerinnen und 6 Prozent Fernlerner entsprechende Angebote.
- Die Mehrheit der Fernlerner (53 Prozent) ist zwischen 26 und 40 Jahre alt.
Sie interessieren sich für ein Studium an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft? Der Studienservice der Fernhochschule steht Ihnen gern montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr unter der gebührenfreien Service-Hotline 0800 3427655 zur Verfügung.