Bestandteil der Abschlussveranstaltung war auch ein Poster Award. Eine hochrangige Jury, bestehend aus Prof. Dr. Annette Franke, Prof. Dr. Viviane Scherenberg, Prof. Dr. Gottfried Roller und Prof. Dr. Günter Schmolz, würdigte die besten Abschlussarbeiten. Als Preisträgerinnen wurden Carina Dinkel für ihre Poster-Präsentation „Förderung der Jugendgesundheit in Sierra Leone mittels partizipativem ASSET Ansatz“ (Platz 1) sowie Katja Filser für „Barrierefrei gesund?! Ambulante Gesundheitsversorgung von Menschen mit Behinderungen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und in der Stadt Freiburg“ (Platz 2) ausgezeichnet. Die Gewinnerinnen durften sich über einen Zertifikatskurs „Klimawandel und Gesundheit“ der APOLLON Hochschule sowie ein Überraschungspaket inklusive dem neuen Themenband „Klima- und Gesundheitsschutz: Planetary-Health-Lösungsansätze“ aus dem hochschuleigenen Verlag APOLLON University Press freuen.
Nächster Zertifikatskurs startet im Oktober
Die Programmleiterinnen der EH Ludwigsburg und der APOLLON Hochschule, Prof. Dr. Annette Franke und Prof. Dr. Viviane Scherenberg, sowie Birgit Groner, die Geschäftsführerin des Instituts für Fort- und Weiterbildung, freuen sich sehr über die erfolgreiche Zusammenarbeit zum Wohle der Gesundheit in Kommunen – und über deren Fortführung. Denn ab sofort können sich Interessenten wieder zum einjährigen Zertifikatskurs „Community Health: Umwelt und Gesundheit“ anmelden. Der nächste Hochschulzertifikatskurs startet am 25. Oktober 2024, gliedert sich in drei Module mit 95 Stunden und findet überwiegend online statt. Er richtet sich an erfahrene Fachkräfte der Sozialen Arbeit, Gesundheit, Pflege, Verwaltung sowie der Sozial-, Verhaltens- und Humanwissenschaften, denn die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen für Mitarbeitende in Kommunen sind groß: Angesichts der gravierenden Umweltveränderungen und des Klimawandels müssen Lösungen entwickelt werden, damit Kommunen präventiv, gesundheitsförderlich, krisenresilient und ökologisch nachhaltig aufgestellt werden. Für die Kursteilnahme werden ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss in den genannten oder inhaltlich nahen Bereichen und mindestens ein Jahr Berufserfahrung vorausgesetzt.
Der praxisnahe Kurs der beiden Hochschulen wurde unter Beteiligung von Expertinnen und Experten aus Kommunen, Politik und Wissenschaft entwickelt und mit Lehrenden der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg, der APOLLON Hochschule sowie der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg umgesetzt.
Fachtag „Gesunde Kommune“
Als Auftakt zum Kursstart findet am 25. Oktober 2024 von 9:30 bis 16:30 Uhr in der EH Ludwigsburg der Fachtag „Gesunde Kommune“ statt, zu dem neben den Teilnehmenden des Zertifikatskurses auch alle Interessierten eingeladen sind. Auf dem Programm stehen verschiedene Vorträge und Workshops mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Politik rund um die Frage, wie eine wohnortnahe, qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung vor Ort auch unter Nachhaltigkeitsaspekten in Zukunft möglich ist.
Informationen zum Zertifikatskurs
Informationen zum geplanten Fachtag sind in Kürze hier einsehbar