Bremen
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) möchte zukünftig mehr Menschen bessere Aufstiegswege eröffnen. Die Qualifizierungsinitiative der Bundesregierung soll von der frühkindlichen Bildung über Schule und Ausbildung bis hin zum Studium Bildungschancen stärken und Aufstieg durch Bildung ermöglichen.
Das Aufstiegsstipendium gibt beruflich besonders begabten Menschen einen zusätzlichen Anreiz, ein Studium aufzunehmen. Es richtet sich an Frauen und Männer, die in Ausbildung und Beruf hoch motiviert und besonders talentiert sind. Durch das Stipendium sollen sie einen zusätzlichen Anreiz zur Aufnahme eines Studiums erhalten, das ihnen eine Aufstiegschance ermöglichen kann.
Gefördert wird ein Erststudium in Vollzeit oder ein berufsbegleitendes Studium an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule. Studierende in einem berufsbegleitenden Studiengang können jährlich 1.700 Euro für Maßnahmekosten erhalten.
Die Voraussetzungen:
Frauen und Männer, die eine Berufsausbildung besonders erfolgreich absolviert haben und über eine Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren verfügen können gefördert werden.
„Besonders erfolgreich“ bedeutet:
- eine Berufsabschlussprüfung oder eine Aufstiegsfortbildung mindestens mit der Durchschnittsnote 1,9 bzw. mit mindestens 87 Punkten
- oder eine besonders erfolgreiche Teilnahme an einem bundesweiten beruflichen Leistungswettbewerb
Liegen diese Voraussetzungen nicht vor, besteht die Möglichkeit, durch einen begründeten Vorschlag des Betriebes die besondere Begabung zu belegen.
Das Aufstiegsstipendium richtet sich insbesondere an diejenigen, die nach der Ausbildung eine Zulassungsberechtigung zu einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule erlangt haben.
Wurde bereits ein Studium aufgenommen, darf das zweite Fachsemester zu Beginn des Auswahlverfahrens noch nicht abgeschlossen sein.
Das Programm sieht keine Altersgrenze vor.
Die Bewerbungen können ab sofort bis 30.9.2008 online eingereicht werden. Ab 2009 wird es zweimal jährlich ein solches Auswahlverfahren geben.
Weitere Informationen bei:
Stiftung Begabtenförderungswerk berufliche Bildung gGmbH (SBB)
Lievelingsweg 102-104
53119 Bonn
E-Mail: info@aufstiegsstipendium.info
Internet: www.aufstieg-durch-bildung.info
Der Studienservice der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft ist gern bereit, potentiellen Stipendiaten beim Einreichen des Antrags behilflich zu sein, gibt Tipps und beantwortet Ihre Fragen. Telefon: +49 (0)421-378266-150, montags bis freitags von 8.00 - 18.00 Uhr.
Quelle: Flyer „Aufstiegsstipendium – Studienstipendien für beruflich begabte“, BMBF, Berlin/Bonn 2008