• Was sind APOLLON Zertifikatskurse? Was sind APOLLON Zertifikatskurse?
  • Psychologie & Pädagogik Psychologie & Pädagogik
  • Pflege & Medizin Pflege & Medizin
  • Management Management
  • Gesundheit & Prävention Gesundheit & Prävention
  • Sozial- & Gesundheitswirtschaft Sozial- & Gesundheitswirtschaft
Kursberater
Weitere Kurse an der
  • Mit unserem Online-Kursberater finden Sie den für Sie passenden Zertifikatskurs.

    Zur Kursberatung

Back from Sacramento

Der erste APOLLON Auslandsaufenthalt an der amerikanischen Partnerhochschule California State University Sacramento (CSUS) war ein voller Erfolg. Nach drei ereignisreichen, erfolgreichen und vor allem lehrreichen Wochen sind die 20 Studierenden vergangene Woche gestärkt und mit mindestens einem Koffer voller Eindrücke zurück in Deutschland angekommen.

Bremen

Der erste APOLLON Auslandsaufenthalt an der amerikanischen Partnerhochschule California State University Sacramento (CSUS) war ein voller Erfolg. Nach drei ereignisreichen, erfolgreichen und vor allem lehrreichen Wochen sind die 20 Studierenden vergangene Woche gestärkt und mit mindestens einem Koffer voller Eindrücke zurück in Deutschland angekommen.

Der Aufenthalt an der CSUS beinhaltete Expertengespräche, Unterrichtseinheiten in interkultureller Kommunikation und internationalem Management, Einblicke und Praktika in Hospital Management sowie „Site Visits“, also Besuche von amerikanischen Gesundheitsinstituten. Die „APOLLONIANER“ haben viel gelernt – und die Amerikaner sehr beeindruckt. Sie ernteten durchweg positives Feedback und konnten die amerikanischen Kollegen mit ihrem breiten und fundierten Fachwissen begeistern.

Besonders aufgefallen sei den Studierenden, dass das Berufsbild des „Health Economist“, also des Gesundheitsökonomen, in den USA bereits sehr viel bekannter ist als in Deutschland. Es gibt hierfür sogar einen Berufsverband. Jedoch scheint das Konzept der Ausbildung noch ausbaufähig zu sein, wie die APOLLON Studierenden feststellen mussten. Sie waren ihren amerikanischen Kollegen das ein oder andere Mal bereits einen Schritt voraus. Eine Studierende hat aufgrund ihrer Kompetenzen sogar ein Jobangebot in den USA erhalten.

Auch das Wertesystem der USA sei mit dem der Deutschen nicht vergleichbar, wie die Studierenden während Unterrichtseinheiten im interkulturellen Management feststellten. Sehr interessant war zum Beispiel, dass für die Amerikaner Freizeit, Karriere und Ruhm im Leben wichtigere Werte darstellen als die von den Deutschen gewählten Schwerpunkte Familie und Gesundheit.

Neben all den Gruppenarbeiten, Klausuren und Unterrichtseinheiten – die den Teilnehmern auf ihr heimisches Studium angerechnet werden – kam der Spaß aber nie zu kurz. Im eigens für den Auslandsaufenthalt eingerichteten Blog berichteten die „APOLLONIANER“ von Grillfesten, Ausflügen nach San Francisco, in die Wüste Nevadas, zum Lake Tahoe, in die Casinos von Reno oder dem Besuch des hoch angesehenen Oktoberfestes in Sacramento – auf dem die Deutschen natürlich nicht fehlen durften.

Menü

Der APOLLON Kursberater