Im Jahr 2024 erfolgte die Re-Akkreditierung von sieben Studiengängen. Unter anderem wurde der Bachelor Soziale Arbeit um das Modul "Professionelle Berufsidentität und Selbstfürsorge" ergänzt. Der Bachelor Pflegemanagement bietet Studierenden ab sofort die Zusatzqualifikation als Qualitäts- oder Hygieneberater:in im Gesundheitswesen und ist auch als reine Online-Variante verfügbar.
Im Zuge der Re-Akkreditierung wurde der Bachelorstudiengang Präventions- und Gesundheitsmanagement in „Bachelor Public Health mit Schwerpunkt Prävention und Gesundheitsmanagement (B. A.)“ umbenannt. Das Curriculum geht mit neuen Modulen zu „Klimawandel und Gesundheit“ sowie „Globale und nationale Gesundheitspolitik und Gesundheitssystemforschung“ noch besser auf die Herausforderungen im Gesundheitsbereich ein.
Grund zur Freude bot die Auszeichnung des Zertifikatsstudiums Master Public Health (M. Sc.) mit dem Titel "Akademisches Studienangebot des Jahres 2024" durch den Bundesverband der Fernstudienanbieter. Das flexible Studienmodell ermöglicht es Studierenden, den Masterabschluss in Public Health schrittweise zu erwerben und so Beruf und Studium optimal zu vereinbaren.
Mit neuen Vizepräsidentschaften für Akkreditierung und akademische Angelegenheiten sowie für Forschung und Internationalisierung, weiteren Berufungen und einer hochkarätigen, neuen Zusammensetzung des Kuratoriums unterstreicht die APOLLON Hochschule ihren Anspruch als Expertin in der Gesundheitswirtschaft. Vor dem Hintergrund des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ausgerufenen Wissenschaftsjahres 2024 kommentieren vier leitende Professorinnen und Professoren der APOLLON Hochschule das Thema „Freiheit“ im Kontext von Wissenschaft und Gesellschaft.
Die Zusammenfassung des APOLLON Symposiums 2024, das unter dem Motto „Pflege das Leben, wo du es triffst“ ethische Impulse für die Gesundheitsversorgung beleuchtete, gewährt Einblicke in den Spagat zwischen elementarer Beziehungsarbeit auf der einen sowie ökonomischen Zwängen und Fachkräftemangel in der Pflege auf der anderen Seite. Im hochschuleigenen Verlag APOLLON University Press erschien das Grundlagenwerk "Zukunftsorientiertes Versorgungsmanagement", das Strategien zur Verbesserung des Gesundheitswesens beleuchtet.
Ein besonderes Highlight stellte abermals die Absolventenfeier am 19. Oktober 2024 dar, bei der rund 100 Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlüsse im historischen Bremer Rathaus feierten.
Neben den Ergebnissen der internen Absolventenbefragung enthält der Bericht auch die Ergebnisse der Studierendenbefragung des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW), an der 260 APOLLON Studierende teilnahmen.
Der APOLLON Jahresbericht 2024 ist online als kostenloses PDF verfügbar und bietet viele weitere Einblicke in Forschung und Lehre der Hochschule sowie die APOLLON Akademie und den hochschuleigenen Verlag.
Die APOLLON Hochschule wünscht viel Spaß bei der Lektüre!