Bremen
Die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft bildet zum „Bachelor/Master Gesundheitsökonomie (BA/MA)“, „Master of Health Management (MaHM)“, „Master of Health Economics (MaHE)“ und ab April 2009 auch zum „Bachelor Gesundheitslogistik (BA)“ aus. Aber für wen eignet sich eigentlich ein gesundheitswirtschaftliches Studium? Welche Karriereaussichten sind zu erwarten und welche Vorkenntnisse notwendig? Wie lange dauert das Studium und was kostet es? Welche Inhalte werden vermittelt? – Diese und andere Fragen stellen sich Personen, die mit dem Gedanken einer Weiterbildung in der Gesundheitswirtschaft spielen.
Wir möchten Interessierten konstruktive Hilfestellung bei ihrer Entscheidung leisten. Deswegen laden wir Sie zu einem Studieninformationstag nach Frankfurt/Main ein. Von 10.00 bis 17.00 Uhr können Sie am Samstag, 14. März 2009 persönliche Beratungsgespräche mit dem Studienservice der Hochschule vereinbaren. Finden Sie heraus, ob das Studium der Gesundheitsökonomie oder -logistik das richtige für Sie ist. Besonders praktisch: Abschlusszeugnisse, ein Lebenslauf und andere Unterlagen, die der Immatrikulation zum Studium dienen, können Sie direkt mitbringen. Der Studienservice prüft vor Ort in Frankfurt, welcher Zugangsweg und welches Studium geeignet für Sie sind.
Die halbstündigen „Karriere-Coachings“ sind selbstverständlich kostenlos und unverbindlich. Allerdings sind die Beratungsplätze begrenzt, eine frühzeitige Anmeldung ist wichtig.
Studieninformationstag der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft
am Samstag, 14. März 2009
von 10.00 bis 17.00 Uhr
im Hotel Steigenberger Frankfurter Hof
(Am Kaiserplatz, 60311 Frankfurt am Main)
Sie möchten sich für Ihr persönliches „Karriere-Coaching“ anmelden? Nutzen Sie einfach das Anmeldeformular unter www.apollon-hochschule.de/studieninformationstage
Übrigens: Am Samstag, 28. März 2009, treffen Sie uns zum Studieninformationstag auch in München!
Bei Fragen zur Veranstaltung sowie zum Studium hilft der Studienservice gern montags bis freitags von 8.00 bis 18.00 Uhr unter der Service-Hotline 0180 2020369* weiter.
*6 ct. pro Anruf/Mobilfunk max. 42 ct. pro Anruf